Poker-Glossar
A-B | C-D | E-I | J-O | P-R | S | T-Z
Action — (1) Die Gelegenheit zur aktiven Beteiligung am Spiel. Wenn ein Spieler nicht bemerkt, dass er an der Reihe ist, kann der Dealer (Kartengeber) ihn mit den Worten: "Your action" ("Sie sind an der Reihe") zum Spielen auffordern. (2) Einsätze & Erhöhungen: "Wenn ein drittes Pik auf dem Board erscheint und es danach jede Menge Action gibt, kann man davon ausgehen, dass jemand einen Flush hat."
All-in — "Alles gesetzt". Einsatz aller am Tisch verfügbaren Chips eines Spielers.
Ante — Ein kleiner, vorgeschriebener Einsatz, den jeder Spieler vor Einsicht der Karten erbringen muss, damit ein Pot gebildet wird. Bei den meisten Hold'em-Varianten gibt es ein solches Ante nicht; stattdessen wird der Pot hier mit "Blinds" gebildet.
Backdoor — "Hintertür". Die Komplettierung einer Straße oder eines Flushs mit zwei Karten (am Turn und am River). Ein Beispiel: Sie haben A-7
, und der Flop bringt K
-6
-4
. Sie bräuchten also noch zwei weitere Pik, um einen Flush zu erhalten. Kommen diese auf dem Turn und dem River, dann spricht man von einem "Backdoor Flush" - einem Flush durch die Hintertür. Siehe dazu auch "Runner".
Bad Beat — "Großes Pech" beim Poker: Der Ausdruck wird immer dann benutzt, wenn ein sehr starkes Blatt von einem deutlich schwächeren Blatt geschlagen wird. "Bad Beat" deutet außerdem an, dass der letztendliche Gewinner eigentlich gar nichts im Pot zu suchen hatte und nur dank extremem Kartenglück gewonnen hat. Wir geben Ihnen hier kein Beispiel - von Bad Beats werden Sie im Laufe Ihrer Pokerkarriere noch genug hören ...
Big Blind — Die größere der beiden vorgeschriebenen Einsätze, die bei einer Texas Hold'em-Partie erbracht werden müssen. Siehe auch "Blind".
Blank — Eine wertlose Gemeinschaftskarte auf dem Turn oder River, die keinem Spieler hilft, sein Blatt zu verbessern. Ein Beispiel: Wenn der Flop aus A-J
-T
besteht, wäre eine 2
eine klassische "Blank" und ohne Auswirkungen - ganz im Gegensatz zu einer 2
übrigens ...
Blind — Ein vorgeschriebener Einsatz (Pflichteinsatz), der noch vor dem Austeilen der ersten Karten einer Hand von einem oder mehreren Spielern erbracht werden muss. Für gewöhnlich werden diese Einsätze - beim Texas Hold'em sind das der "Small Blind" und der "Big Blind" - von den beiden Spielern links vom "Dealerbutton" in den Pot eingezahlt.
Board — Sämtliche Gemeinschaftskarten ("Community Cards"), die während einer Hand auf den Tisch kommen - also der Flop, die Turnkarte und die Riverkarte. Ein Beispiel: "Auf dem Board lag kein einziges Herz."
Bottom Pair — "Kleinstes Paar". Ein Paar, das mit einer Startkarte und der niedrigsten Karte des Flops gebildet wird. Ein Beispiel: Wenn Sie A-6
halten und der Flop K
-T
-6
bringt, dann haben Sie "das Bottom Pair gefloppt".
Burn — "Verbrennen". An Live-Pokertischen "verbrennt" der Kartengeber häufig die oberste Karte - d.h. er nimmt sie unbesehen vom Kartenstapel und legt sie zur Seite -, bevor er Karten austeilt. Das geschieht immer, bevor der Flop, der Turn und der River auf den Tisch kommen und soll verhindern, dass ein Spieler dadurch einen unfairen Vorteil erhält, dass er einen Blick auf die oberste Karte werfen kann.
Button — Kurzform von "Dealerbutton" - Eine Scheibe (gelegentlich mit einem aufgedruckten "D") auf dem Pokertisch, die den nominellen Kartengeber - den "Dealer" - anzeigt. Der Button wandert mit jeder gespielten Runde im Uhrzeigersinn um den Tisch, um anzugeben, wer gerade "Dealer" ist - und wer dementsprechend die Blindeinsätze entrichten muss. Der Ausdruck wird auch als Bezeichnung für den Spieler an der Position des Dealerbuttons benutzt: "Oh, der Button hat erhöht."
Buy — "Kaufen". Dieser Ausdruck bezeichnet a) eine Erhöhung mit der Absicht, alle Gegner zum Passen zu bewegen ("Buy the pot" - den Pot kaufen) oder b) eine Erhöhung mit dem Ziel, alle Gegner zwischen sich und den Blinds zum Passen zu bewegen ("Buy the button" - den Button kaufen). Wird vom "Pot kaufen" gesprochen, deutet man damit auch an, dass ein Spieler einen Bluff versucht, während ein Spieler, der den Button zu kaufen versucht, meist auch ein überdurchschnittlich gutes Blatt hat.
Poker-Glossar mit freundlicher Genehmigung von Lee Jones (aus "Winning Low Limit Hold'em")
