Verbessern Sie Ihr Pokerkönnen
Wenn Sie ein besserer Pokerspieler werden möchten, geht nichts über viel Übung. Doch wer sagt Ihnen, was Sie tun sollen, um aus jeder Pokerpartie neue Erkenntnisse zu gewinnen und so auf Dauer zu dem Pokerspieler zu werden, der Sie eigentlich sein wollen? Mit anderen Worten: Wie lernen Sie, das Beste aus jeder Pokersession herauszuholen?
Einstellung und Vorbereitung
Vor Ihrem Aufstieg zu ewigem Pokerruhm sollten Sie sich überlegen, welche Ziele Sie erreichen wollen und welche Schritte dafür notwendig sind. Poker ist in hohem Maße ein psychologisches Spiel, und die richtige Einstellung bildet den ersten Schritt auf dem Weg zum echten Pokerprofi. Sie sollten also ausgeruht und konzentriert sein, wenn Sie spielen – und wenn Sie ein Turnier spielen wollen, stellen Sie vorher sicher, dass Sie auch genug Zeit dafür haben.
Gehen Sie es am Anfang ruhig an und arbeiten Sie geduldig auf Ihre Ziele hin. Sie werden nur dann ein guter Spieler werden, wenn Sie ihr eigenes Spiel immer wieder hinterfragen, Ihre Gegner sorgfältig beobachten und herausfinden, was den erfolgreichen Spielern den entscheidenden Vorteil verschafft.
Spielen Sie nicht jede Hand
Viele Pokeranfänger machen den Fehler, zu viele Hände zu spielen. Natürlich möchte man am Anfang mit jedem Startblatt mitspielen, doch jeder erfahrene Spieler wird Ihnen sagen können, dass man dadurch nicht erfolgreich sein wird. Wundern Sie sich also nicht, wenn Sie nur jedes zehnte Startblatt spielen und alle anderen Hände passen. Beim Pokern ist Geduld gefragt: Warten Sie also auf erstklassige Startblätter wie hohe Paare oder Asse mit gutem Kicker (As-König oder As-Dame) und scheuen Sie sich nicht, Ihr Blatt zu passen, wenn Sie annehmen, dass jemand bessere Karten hat als Sie. Sie werden feststellen, dass sich Ihre Ergebnisse schon nach kurzer Zeit deutlich verbessern. Später können Sie – abhängig von Ihrer Position am Tisch - Ihre Auswahl an Startblättern erweitern, zum Beispiel um niedrigere Paare oder "Suited Connectors" (z.B. 8-9 von einer Farbe).
Auf die Position kommt es an
Die Position spielt beim Pokern eine entscheidende Rolle. Wenn Sie "am Button" spielen, also der letzte Spieler an der Reihe sind, haben Sie den Vorteil, dass Sie sehen, was die anderen Spieler vor Ihnen tun. So können Sie besser abschätzen, welche Karten diese Spieler halten - je nachdem, ob vor ihnen mitgegangen ("gecallt"), erhöht oder sogar mehrfach erhöht wurde.
Machen Sie sich Notizen über Ihre Gegner
Ein weiteres wichtiges Hilfsmittel zur Verbesserung Ihres Spiels finden Sie oberhalb des Chatfensters: Unter dem Tab "Notizen" können Sie sich im Verlauf einer Partie Notizen über Ihre Gegner machen. Diese könnten zum Beispiel besonders "tight" (spielt konservativ und verhalten), "loose" (locker - spielt viele Hände), "aggressive" (aggressiv - erhöht regelmäßig, auch mit schwächeren Blättern), oder "passive" (passiv - setzt oder erhöht nur äußerst selten, sondern geht meist nur mit) sein. Sie können sich alles notieren, was Sie für wichtig halten. Je mehr sich Ihre Gegneranalyse verbessert, desto genauer werden mit der Zeit auch Ihre Einschätzungen werden.
Bleiben Sie konzentriert
Natürlich bleiben auf Ihrem Weg nach oben Rückschläge nicht aus! Sie werden manchmal denken, dass Sie unglaubliches Pech hatten, wenn z.B. Ihr Paar Asse von jemandem geschlagen wird, der 5-8 hält und damit am Turn und River zwei Paare trifft. Wenn so etwas passiert, müssen Sie sich immer daran erinnern, dass das kein Pech, sondern schlicht und einfach das Gesetz der Wahrscheinlichkeit ist. Auch gute Blätter werden manchmal geschlagen, doch das passiert Ihren Gegnern genauso oft wie Ihnen auch. Ärgern Sie sich nicht zu sehr darüber - das stört nur Ihre Konzentration. Natürlich ist es nicht immer einfach, sich zu beherrschen und nicht auszuflippen ("on tilt" zu gehen, wie der Pokerspieler sagt) - doch Selbstbeherrschung ist ein weiteres Merkmal, welches gute von schlechten Spielern unterscheidet.
Vergessen Sie nicht: Pokern soll Spaß machen!
Doch vor allem anderen soll Ihnen als Anfänger das Pokern Spaß machen! Es hat keinen Sinn, sich selbst so sehr unter Druck zu setzen, dass einem das Spiel keinen Spaß mehr macht. Eignen Sie sich die oben beschriebenen Fähigkeiten Schritt für Schritt an und machen Sie erst dann den nächsten Schritt, wenn Sie den ersten vollständig beherrschen. Sie werden schnell merken, wie Sie sich verbessern - und das erhöht wiederum den Spaß am Pokern. Und Spaß am Spiel ist ein sicheres Zeichen dafür, dass Sie beim Pokern auf einem guten Weg sind.
