PokerStars - Cookie-Richtlinien
Die meisten Websites, die Sie heute besuchen, verwenden auf irgendeine Weise Cookies, um Ihr Benutzererlebnis zu optimieren. Obwohl die Verwendung von Cookies im Allgemeinen harmlos ist, empfinden manche Nutzer sie dennoch als Eingriff in ihre Privatsphäre und wollen bestimmte oder alle Cookies blockieren bzw. bereits gesetzte Cookies löschen. Damit Sie sich ein genaues Bild von der Funktionsweise von Cookies machen und informierte Entscheidungen treffen können, wird in diesen Richtlinien beschrieben, was Cookies sind, wie wir sie auf unseren Webseiten verwenden, und was Sie tun müssen, falls Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern wollen.
Hinweis: Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden, wie sie in diesen Richtlinien beschrieben wird.
Was ist ein Cookie?
Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die auf Ihrem Computer, Laptop oder Mobilgerät (alle nachfolgend auch als "Gerät" bezeichnet) gespeichert wird, wenn Sie eine Website besuchen. Ihr Webbrowser sendet diese Cookies dann bei jedem weiteren Besuch an die Ursprungswebsite oder an eine andere Website zurück, die diese Cookies erkennt. Weitere Informationen zum Thema Cookies finden Sie unter www.allaboutcookies.org (in englischer Sprache).
Cookies sind sehr nützlich und können für viele verschiedene Zwecke verwendet werden. Beispielsweise ermöglichen Cookies Ihnen das reibungslose Navigieren zwischen einzelnen Websites, da sie sich ihre Einstellungen "merken" und Ihre Interaktion mit der Website schneller und einfacher machen. Manchmal werden Cookies verwendet, um sicherzustellen, dass Anzeigen, die Sie online sehen, wirklich relevant für Sie und Ihre Interessen sind.
- Cookies setzen und speichern
Cookies werden entweder von der Website gesetzt , welche Sie besuchen ("Cookies von Erstanbietern") oder von Drittanbieter-Websites, die ihre Inhalte auf der Website platziert haben, auf der Sie sich gerade befinden ("Cookies von Drittanbietern").
Diese werden entweder für die Dauer Ihres Besuchs oder für Wiederholungsbesuche gespeichert. Wir verwenden die folgenden Begriffe, um die Speicherung von Cookies zu beschreiben:
Sitzungscookie (Session Cookie): Ein Cookie, das es uns ermöglicht, Ihre Aktionen während einer Browsersitzung zu verknüpfen. Eine Browsersitzung ("Session") beginnt, wenn Sie das Browserfenster öffnen und endet, wenn Sie das Browserfenster schließen. Sitzungscookies werden vorübergehend angelegt und gelöscht, sobald der Browser geschlossen wird.
Beständiges Cookie: Ein Cookie, das für eine im Cookie festgelegte Zeitspanne auf Ihrem Gerät bleibt und jedes Mal aktiviert wird, wenn Sie die Website besuchen, die dieses Cookie erstellt hat.
- Verschiedene Arten von Cookies
Es gibt vier Arten von Cookies:
Unbedingt notwendige Cookies: Diese Cookies sind maßgeblich dafür verantwortlich, wie Sie auf einer Website navigieren und deren Funktionen nutzen können bzw. dafür, dass ein von Ihnen angeforderter Service erbracht werden kann - wie zum Beispiel das Speichern von Artikeln, die Sie online in einen Warenkorb legen. Zur Verwendung dieser Cookies müssen wir nicht Ihr Einverständnis einholen.
Funktionalitätsbezogene Cookies: Diese Cookies ermöglichen es der Website, von Ihnen gemachte Angaben (wie Ihren Benutzernamen, die gewünschte Sprache oder das Land, in dem Sie sich befinden) "im Gedächtnis zu behalten" und damit eine erweiterte, persönlichere Funktionalität zu bieten. Zum Beispiel kann eine Website Ihnen lokale Wetterberichte oder Verkehrsnachrichten zur Verfügung stellen, indem sie mithilfe eines Cookies Informationen zu der Region abruft, in der Sie sich gerade aufhalten; oder sie kann sich Änderungen bei der Schriftgröße, Schriftart oder anderen Einstellungen merken, die Sie an veränderbaren Teilen einer Website vorgenommen haben; oder von Ihnen angeforderte Dienste - wie das Ansehen von Videos oder das Kommentieren eines Blogs - bereitstellen. Die von diesen Cookies gesammelten Informationen werden oftmals anonymisiert, so dass Ihre Online-Aktivitäten nicht auf anderen Websites nachverfolgt werden können.
Leistungsbezogene Cookies: Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie eine Website benutzen - zum Beispiel, welche Sites Sie am häufigsten besuchen und ob Sie Fehlermeldungen von Websites bekommen. Derartige Cookies sammeln keine Informationen, die Sie als Nutzer identifizieren. Alle von den Cookies gesammelten Informationen werden zusammengeführt und sind somit anonym. Ihr einziges Ziel besteht darin, die Leistung der Website zu verbessern.
Targeting- oder Werbe-Cookies: Diese Cookies werden dazu verwendet, nur Werbeanzeigen einzublenden, die für Sie und Ihre Interessen relevant sind. Sie werden auch dazu genutzt, die Effektivität der Werbekampagne zu messen und die Häufigkeit zu begrenzen, mit der Sie eine bestimmte Anzeige angezeigt bekommen. Derartige Cookies werden zumeist mit der Zustimmung des Website-Betreibers durch Werbenetzwerke geschaltet. Sie merken sich, dass Sie eine bestimmte Website besucht haben und geben diese Informationen an andere Unternehmen (wie zum Beispiel Werbetreibende) weiter. Targeting- oder Werbe-Cookies sind häufig mit Funktionen der Website verknüpft, die durch die anderen Unternehmen bereitgestellt werden. Weitere Informationen über das Online-Verhalten von Werbe-Cookies und den Online-Datenschutz erhalten in einem Leitfaden der Internet-Werbeindustrie unter www.youronlinechoices.com/de/.
Wie wir Cookies verwenden
Wir verwenden auf unseren Websites Cookies für Software und Informationen, auf die über unsere Website zugegriffen werden kann, z.B. Information über das Pokerspiel, über unsere verschiedenen Online- und Live-Pokerturniere sowie unsere Aktionen. Wir schalten auf unseren Webseiten nie Werbung von Drittanbietern, jedoch erlauben wir Drittanbietern, Cookies auf unseren Webseiten zu platzieren, was uns die Möglichkeit bietet, Ihnen mehr relevante Anzeigen auf anderen Websites zu präsentieren.
Außer den in diesen Cookie-Richtlinien beschriebenen Fällen geben wir Cookie-Informationen nie an Dritte weiter.
Auf unseren Websites verwenden wir folgende Cookies:
- Unbedingt notwendige Cookies
Wir verwenden unbedingt notwendige Cookies von Erstanbietern, um Verweise auf unsere Website durch Drittanbieter-Partner-Websites nachzuverfolgen. Dabei handelt es sich um dauerhafte Cookies, die in der Regel eine Lebensdauer von zwei Jahren haben. Wir kombinieren Ihre Anmeldeinformationen mit diesen Cookies, damit wir wissen, über welchen Partner Sie sich bei uns angemeldet haben.
Wir verwenden XSRF-TOKEN zum Schutz vor Cross Site Request Forgery (seitenübergreifender Scripting- oder Anfragebetrug). Es handelt sich um ein Session Cookie (Sitzungscookie).
- Funktionalitätsbezogene Cookies
Wir verwenden folgende funktionalitätsbezogene Cookies von Erstanbietern:
_test: Dieses Cookie zeigt uns, ob Ihre Einstellungen Cookies erlauben. Es handelt sich hierbei um ein Sitzungscookie.
_ps_visit: Dieses Cookie zeigt uns, ob Sie sich den Cookies-Informationshinweis angesehen haben, und sorgt dafür, dass unsere Website Ihnen das Banner nicht erneut anzeigt. Es handelt sich um ein dauerhaftes Cookie mit unbegrenzter Lebensdauer.
_ps_close: Wir verwenden dieses Cookie im Zusammenhang mit unserem Mobile Banner, um zu erkennen, ob Sie das Programm geschlossen haben. Es handelt sich um ein dauerhaftes Cookie mit unbegrenzter Lebensdauer.
_ps_webcashier: Wir verwenden dieses Cookie in Verbindung mit unseren mobilen Anwendungen, um zu erkennen, ob Sie die Software heruntergeladen haben und um Ihnen alternative Button anzuzeigen. Es ist ein dauerhaftes Cookie mit einer Lebensdauer von drei Monaten.
PHPSESSID: Dieses Cookie wird auf www.pokerstars.tv verwendet. Es erfasst die Startzeit Ihrer Browser-Sitzung für Caching-Zwecke und verbessert die Reaktionsfähigkeit der Website. Es handelt sich hierbei um ein Sitzungscookie.
k visit: Dieses Cookie wird gelegentlich in Verbindung mit einer Nutzerbefragungsfunktion auf www.pokerstars.tv verwendet, mittels derer wir Feedback zur Seite und zur Programmgestaltung einholen. Es handelt sich um ein beständiges Cookie mit einer Lebensdauer von einem Jahr.
Login ID, Session ID, Signature, Web Token: Diese Cookies werden für Login-Vorgänge genutzt. Es sind Sitzungscookies.
Web ID: Dieses Cookie dient dazu, Ihren Namen in eine Nummer umzuwandeln. Es wird für Sicherheitszwecke verwendet. Es handelt sich um ein beständiges Cookie.
Install ID (WIID): Dieses Cookie wird für Sicherheitszwecke verwendet und um nachzuverfolgen, was Sie auf der Site getan haben. Es handelt sich um ein beständiges Cookie.
Login Source: Dieses Cookie dient dem Verständnis, wie Sie die Site und welche Plattformen Sie nutzen. Es handelt sich um ein beständiges Cookie.
License & Site: Diese Cookies zeigen uns, welche Lizenz der Site Sie benötigen, und gestatten uns, Ihnen die entsprechende Site in der richtigen Sprache anzubieten. Das sind beständige Cookies.
Ländercode: Durch dieses Cookie können wir Ihnen den korrekten länderspezifischen Seiteninhalt zur Verfügung stellen. Es handelt sich um ein beständiges Cookie.
GUI Version: Dieses Cookie zeigt uns, wie Sie die Site nutzen, damit wir Ihnen bei auftretenden Problemen den allgemein besten Service anbieten können. Es handelt sich um ein beständiges Cookie.
Wir verwenden das folgende funktionalitätsbezogene Cookie eines Drittanbieters:
Adobe Flash Player: Dieses Cookie wird auf www.pokerstars.tv verwendet, um bestimmte Einstellungen der Nutzer (wie zum Beispiel die Lautstärke) zu speichern. Es handelt sich um ein dauerhaftes Cookie mit unbegrenzter Lebensdauer.
- Leistungsbezogene Cookies
Um Ihnen ein noch besseres Benutzererlebnis zu bieten, nutzen wir auf unserer Website für interne Zwecke manchmal folgende leistungsbezogene Cookies von Drittanbietern:
Hotjar: Wir verwenden die Analysedienste von Hotjar Limited (https://www.hotjar.com/), um besser zu verstehen, wie Besucher unsere Site nutzen. Wir verwenden die folgenden spezifischen Cookies: (i) _hjUserId. Dieses dauerhafte Cookie wird platziert, sobald ein Nutzer eine Seite lädt, die Hotjar-Code enthält. Das Cookie enthält eine eindeutige Kennung (Universally Unique Identifier, UUID), die es Hotjar ermöglicht, denselben Besucher über mehrere Seiten und Sitzungen zu verfolgen; (ii) _hjClosedSurveyInvites. Dieses dauerhafte Cookie wird platziert, sobald es zur Interaktion eines Besuchers mit einer Umfrageeinladung in einem modalen Popup kommt. Es wird verwendet, um sicherzustellen, dass die gleiche Einladung nicht noch einmal erscheint, wenn sie bereits gezeigt wurde; (iii) _hjDonePolls. Dieses dauerhafte Cookie wird platziert, sobald ein Besucher über das Feedback Poll-Widget eine Umfrage abschließt. Es wird verwendet, um sicherzustellen, dass die gleiche Umfrage nicht noch einmal erscheint, wenn sie bereits ausgefüllt wurde; (iv) _hjMinimizedPolls. Dieses dauerhafte Cookie wird platziert, sobald ein Besucher ein Feedback Poll-Widget minimiert. Es wird verwendet, um sicherzustellen, dass das Widget minimiert bleibt, während der Besucher sich auf Ihrer Site bewegt; (v) _hjDoneTestersWidgets. Dieses dauerhafte Cookie wird platziert, sobald ein Besucher seine Daten in das Recruit User Testers-Widget eingibt. Es wird verwendet, um sicherzustellen, dass das gleiche Formular nicht noch einmal erscheint, wenn es bereits ausgefüllt wurde; (vi) _hjMinimizedTestersWidgets. Dieses dauerhafte Cookie wird platziert, sobald ein Besucher ein Recruit User Testers-Widget minimiert. Es wird verwendet, um sicherzustellen, dass das Widget minimiert bleibt, während der Besucher sich auf Ihrer Site bewegt; und (vii) _hjIncludedInSample. Dieses Sitzungscookie wird verwendet, um Hotjar mitzuteilen, ob ein Besucher Teil der Stichprobe ist, die verwendet wird, um Funnels zu generieren.
Google Analytics (_utma, _utmb, _utmc, _utmt, _utmv, _utmz, _ga, _gat, _gat_t1): Google Analytics ist ein Webanalysedienst, der von Google, Inc. (https://www.google.com/analytics/) bereitgestellt wird. Google Analytics setzt Cookies, um unsere Online-Dienste und unsere mobilen Anwendungen zu bewerten, und erstellt für uns Berichte über deren Verwendung. Wir nutzen Google Analytics auch zur Durchführung von Content-Experimenten, um unsere Website zu testen und zu verbessern. Google Analytics verwendet sowohl Sitzungs- als auch dauerhafte Cookies. Die beständigen Cookies haben normalerweise eine Lebensdauer von zwischen sechs Monaten und zwei Jahren.
ClickTale: ClickTale ist ein Webanalysedienst, welcher von ClickTale, Inc. (https://www.clicktale.com/) bereitgestellt wird. ClickTale setzt auf einigen unserer Webseiten Cookies, um uns Informationen dazu zur Verfügung zu stellen, was genau die Besucher auf einer Seite tun. Die von ClickTale gesetzten Cookies sind beständige Cookies mit einer Lebensdauer von einem Jahr.
Maxymiser: Einige unserer Webseiten verwenden die von Maxymiser Limited (https://www.oracle.com/marketingcloud/products/testing-and-optimization/index.html)bereitgestellten Analysedienste, mittels derer wir die Besucherzahl unserer Webseiten feststellen und sehen können, wie diese sich auf unseren Webseiten bewegen. In diesem Zusammenhang nutzen wir die folgenden Cookies von Maxymiser: (i) mmact, mmid, mmcore.srv, mmcore.txt, mmcord.pd und mmcore.pd. Es handelt sich um dauerhafte Cookies; (ii) maxymiser.optout. Dieses Cookie ermöglicht die Aktivierung oder Deaktivierung von Maxymiser in jedem Ihrer Webbrowser. Es handelt sich um ein dauerhaftes Cookie; (iii) mmcore.tst. Dieses Cookie wird von der Plattform als Test verwendet, um zu sehen, ob Browser-Einstellungen das Platzieren von Cookies auf dem Endbenutzer-Computer erlauben oder nicht. Es handelt sich um ein Sitzungscookie; (iv) mmpa.tst. Es ist eine Vorgängerversion des gleichen Cookies. Es handelt sich um ein Sitzungscookie.
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass wir keine Analyse-Cookies nutzen, um personenbezogene, identifizierbare Informationen über Sie zu sammeln. Wir behalten uns jedoch vor, Ihre Anmeldeinformationen mit den Daten zu kombinieren, die wir von den oben genannten Analysedienstleistern erhalten, um Ihr Nutzungsverhalten auf unserer Site zu analysieren.
- Targeting- oder Werbe-Cookies
Wir verwenden das folgende Targeting- oder Werbe-Cookie von Erstanbietern:
gidclient: Das Cookie enthält eine Google Software-ID, die vom Analyse-Team auf unterschiedliche Weise eingesetzt wird, um den Ursprung des Partner-Traffics zu bestimmen. Es ist ein dauerhaftes Cookie mit einer Lebensdauer von einem Monat.
adqID: Dieses Cookie enthält eine Adquant Advertisement-ID, die verwendet wird, um festzustellen, wo Traffic von Social Media-Sites seinen Ursprung hat. Es ist ein dauerhaftes Cookie mit einer Lebensdauer von einem Monat.
Auf unseren Websites verwenden wir folgende Targeting- oder Werbe-Cookies von Drittanbietern:Adnetik/Digilant: Wir verwenden auf einigen unserer Webseiten den Anzeigenservice "Adnetik" (jetzt unter dem Markennamen "Digilant") von Media Contacts Limited https://www.digilant.com/). Adnetik / Digilant setzt auf diesen Seiten Cookies, die uns zeigen, ob ein Nutzer auf einer bestimmten Seite Aktionen ausgeführt hat, so dass wir diesen Nutzer im Anschluss erneut ansprechen können. Es handelt sich hierbei um ein beständiges Cookie mit unbegrenzter Lebensdauer.
Cognitive Match: Eine geringe Zahl unserer Webseiten verwendet die von Cognitive Match Limited bereitgestellten Onsite Targeting-Dienste (https://www.cognitivematch.com/). Cognitive Match setzt auf diesen Seiten Cookies, um uns so dynamische, kreative Optimierungslösungen zur Verfügung zu stellen, damit wir unsere Webseiten für Sie noch relevanter machen können. Die von Cognitive Match gesetzten Cookies sind beständige Cookies mit unbegrenzter Lebensdauer.
Double Click: Wir gestatten Double Click, einem Service von Google (https://www.google.com/doubleclick/), zwei Cookies über unsere Website auf Ihrem Gerät zu platzieren. Das erste mit dem Namen "test cookie", ist ein dauerhaftes Cookie mit einer Lebensdauer von 15 Minuten. Das Test-Cookie prüft, ob Ihr Browser Targeting- oder Werbe-Cookies erlaubt. Ist dies der Fall, platziert Double Click ein weiteres Cookie, namens "id" auf Ihrem Gerät. Dieses "id"-Cookie ist ein dauerhaftes Cookie mit einer Lebensdauer von 2 Jahren. Double Click platziert diese Cookies ebenfalls auf Ihrem Gereät, wenn Sie unsere Werbung auf anderen Websites anschauen. Wir nutzen die Cookies von Double Click, um die Effektivität unserer Werbekampagnen zu messen, um die Häufigkeit zu begrenzen, mit der Sie eine bestimmte Anzeige angezeigt bekommen, um zu erfassen, dass Sie eine bestimmte Website besucht haben und um nur Werbeanzeigen einzublenden, die für Sie und Ihre Interessen relevant sind. Weitere Informationen erhalten Sie unter https://www.google.com/policies/privacy/ads/.
promo, sti, pti, date: Es handelt sich um Partner-Cookies zum Verfolgen und Einschätzen von Neugestaltungen auf Websites unserer Partner. Es handelt sich um dauerhafte Cookies mit unbegrenzter Lebensdauer. Sie können gemäß unseren Partnerprogramm-Richtlinien ausgetauscht werden.
pstrk: Mit diesem Cookie können wir nicht persönliche Informationen des Benutzers speichern, die von anderen heruntergeladen wurden. Es handelt sich um ein dauerhaftes Cookie mit unbegrenzter Lebensdauer.
pstrk.mminfo(testid): Dieses Cookie ermöglicht es uns, Mayxmiser A/B-Test in andere Tracking-Tools wie GA zu integrieren. Es handelt sich um ein dauerhaftes Cookie mit unbegrenzter Lebensdauer.
pstrk.ref(tempRef): Dies ist ein Sitzungscookie, das den Ursprung für den Besuch vorübergehend speichert. Es läuft sofort nach der Sitzung aus.
pstrk.gid: Dies ist ein dauerhaftes Cookie, das nur einen Teil der GA-Informationen, wie eine nicht persönliche zeichenbasierte ID und einen Session-Index speichert.
pstrk.utmid(__tempUTMID): Dies ist ein Sitzungscookie, das die urchin utm_id vorübergehend speichert.
Signal: Signal ist eine firmeneigene Tag-Managementtechnologie, die Datenverarbeitungsdienste zur Verfügung stellt, mittels derer die Sammlung der von unserer Website sowie unseren Desktop- und Mobilanwendungen übermittelten Daten (Datenquellen) verwaltet und kontrolliert wird. Es setzt, liest oder verändert Cookies oder andere gespeicherte Content-Objekte in den Browsern von Besuchern dieser Datenquellen. Dadurch kann Signal für Stars Interactive Group die diese Besucher betreffenden Daten sammeln.
Diese Daten können umfassen: IP-Adresse und andere eindeutige Kennung eines Computers, Mobiltelefons oder anderen Geräts, mit Informationen zu dem vom Besucher verwendeten Webbrowser und Gerät. Informationen zur Interaktion des Besuchers mit den Datenquellen des Clients, z.B. aufgerufene Inhalte. Demografische Informationen, z.B. Standort. Daten, die den Webbrowser und das Gerät des Besuchers gegenüber einem oder mehreren Diensten von Dritten identifizieren. Signal speichert diese Daten weder, noch gibt sie sie an Drittparteien weiter.
Signal speichert diese Daten weder, noch gibt sie sie an Drittparteien weiter. Die erhobenen Daten werden ausschließlich von uns verwendet.
Die Verwaltung Ihrer Cookie-Einstellungen
Sie haben verschiedene Möglichkeiten, Ihre Cookie-Einstellungen zu verwalten und kontrollieren.
Sie sollten jedoch bedenken, dass nach dem Löschen oder Blockieren von Cookies möglicherweise einige oder alle der von Ihnen besuchten Websites (bzw. bestimmte Funktionen der Seiten) nicht mehr richtig oder nicht mehr so reibungslos funktionieren.
Sollten Sie unser Cookie "_ps_visit" deaktivieren oder alle Cookies löschen, werden Ihre Einstellungen nicht gespeichert, so dass Sie bei jedem Besuch unserer Website erneut Informationen zu Cookies erhalten.
Derzeit ist es technisch nicht möglich, Cookie-Einstellungen auf unseren Webseiten gesondert festzulegen.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jedoch über Ihren Webbrowser verwalten, sowie auf den Websites der Drittanbieter, die über unsere Webseiten Cookies auf Ihrem Gerät setzen.
- Cookies in Ihrem Webbrowser deaktivieren
Sie haben heute bei den meisten Webbrowsern die Möglichkeit, allgemeine Informationen über Cookies zu erhalten, zu sehen, welche Cookies Sie haben, und alle oder bestimmte Cookies zu löschen bzw. Cookies für alle oder bestimmte Websites zu blockieren oder zu erlauben. Werbe-Cookies von Drittanbietern können Sie normalerweise gesondert deaktivieren.
Hinweis: Wenn Sie Ihre Cookie-Einstellungen über Ihren Webbrowser anpassen (und die Cookies nicht einzeln löschen oder blockieren), gelten diese Änderungen für alle der von Ihnen besuchten Websites - und nicht nur für unsere Seiten. Sie müssen Ihre Cookie-Einstellungen für jeden Ihrer Browser anpassen.
Informationen zu Cookies finden Sie normalerweise in Ihrem Web-Browser unter der Rubrik "Hilfe". Nachfolgend haben wir für Sie einige Links zu den "Hilfe"-Rubriken häufig verwendeter Webbrowser zusammengestellt:
Internet Explorer - https://support.microsoft.com/kb/196955
Google Chrome - https://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=en&answer=95647
Google Android - https://support.google.com/android/?hl=en
Mozilla Firefox - https://support.mozilla.org/en-US/kb/cookies-information-websites-store-on-your-computer?redirectlocale=en-US&redirectslug=Cookies
Opera - https://www.opera.com/help/tutorials/security/privacy/
Safari - https://www.apple.com/support/safari/
Blackberry - https://docs.blackberry.com/en/smartphone_users/deliverables/32004/Browser_settings_32784_11.jsp
- Cookies von Drittanbietern deaktivieren
- Funktionalitätsbezogene Cookies von Drittanbietern deaktivieren
Sie können Adobe Flash Player-Cookies von Drittanbietern deaktivieren, indem Sie auf folgende Seite gehen:
https://helpx.adobe.com/flash-player/kb/disable-local-shared-objects-flash.html
- Leistungsbezogene Cookies von Drittanbietern deaktivieren
Sie können die Aufzeichnung Ihrer anonymen Online-Aktivitäten durch von uns verwendete leistungsbezogene Cookies von Drittanbietern (wie im Abschnitt "Wie wir Cookies verwenden" beschrieben) ablehnen, indem Sie über folgende Links auf die Webseite des jeweiligen Anbieters gehen:
Google Analytics - https://tools.google.com/dlpage/gaoptout
ClickTale - https://www.clicktale.net/disable.html
Maxymiser - https://www.maxymiser.com/cookies
Bitte beachten Sie jedoch, dass wir nicht erfahren, was den Besuchern unserer Seiten gefällt oder nicht gefällt, wenn Sie oben genannte leistungsbezogene Cookies deaktivieren. Das macht es für uns schwieriger, unsere Webseiten und Ihr Benutzererlebnis zu verbessern.
- Targeting- oder Werbe-Cookies von Drittanbietern deaktivieren
Sie können Targeting- oder Werbe-Cookies von Drittanbietern deaktivieren ( wie im Abschnitt "Wie wir Cookies verwenden" beschrieben) - und zwar unter folgenden Links:
Adnetik / Digilant - https://www.digilant.com/privacy-policy/#collection_and_use/
Cognitive Match - https://www.cognitivematch.com/consumer-opt-out/
Double Click - https://www.google.com/policies/privacy/ads/#toc-optout
Sie haben außerdem die Möglichkeit, Targeting- und Werbe-Cookies von Drittanbietern jedes Mal zu deaktivieren, wenn Sie eine Anzeige sehen, die für Sie personalisiert wurde.
Hinweis: Die oben genannten Drittanbieter müssen möglicherweise ein Cookie platzieren, um sich daran zu erinnern, dass Sie Ihnen zukünftig keine Targeting- oder Werbe-Cookies mehr zuweisen sollen. Wenn Sie die Cookie-Datei in Ihrem Browser ändern oder löschen, oder Ihren Browser oder Ihr Gerät ändern oder aktualisieren, müssen Sie die entsprechenden Cookies möglicherweise erneut deaktivieren.
- Funktionalitätsbezogene Cookies von Drittanbietern deaktivieren
Aktualisierung der vorliegenden Richtlinien
Wir haben versucht, eine vollständige Liste der aktuell von uns verwendeten Cookies zu erstellen, und unser Ziel ist es, die vorliegenden Cookie-Richtlinien entsprechend zu aktualisieren. Wir empfehlen Ihnen, den Inhalt der vorliegenden Seite von Zeit zu Zeit zu prüfen, um Änderungen zur Kenntnis zu nehmen. Ungeachtet dessen ist es möglich, dass die Liste zeitweilig unvollständig oder nicht auf dem neuesten Stand ist. Falls Sie eine Bestätigung wünschen, welche Cookies auf unseren Seiten zu einem bestimmten Zeitpunkt verwendet werden, wenden Sie sich bitte an den den PokerStars-Kundenservice.
Zuletzt aktualisiert: August 2018
